Mit dem Recycling von Schweizer Spendenvelos setzt sich Velafrica seit der Gründung für die nachhaltige Nutzung von Ressourcen ein. Seit Sommer 2025 bestärkt eine Partnerschaft mit Swiss Recycle das Engagement. Gemeinsam engagieren wir uns für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Schweiz.
Das Recycling von Velos ist ein zentraler Bestandteil unseres Ansatzes. Jährlich sammeln wir rund 45’000 Velos. Velos, die in der Schweiz ausgedient haben. Gesammelt wird jedes Velo – unabhängig von Grösse, Typ oder Zustand. Dank einem Netzwerk von 300 Sammelpartnern ist es schweizweit und ganzjährig möglich, Velos zu spenden. Abholaktionen und Sammelanlässe ergänzen das Angebot.
Statt im Keller Staub anzusetzen, werden die Velos wieder instand gesetzt oder zu wertvollen Ersatzteilen demontiert. Dazu können wir auf die Unterstützung von 35 Partnerbetrieben zählen, die arbeitsmarktliche Massnahmen leisten. So wurden im vergangenen Jahr 600 Tonnen Metall weiterverwendet statt entsorgt. Durch die Reparatur anstelle der Produktion von Neuvelos wurden ca. 2900 Tonnen CO2 eingespart.

Eine Herausforderung bleibt der Umgang mit gespendeten E-Bikes: Aus regulatorischen und ökologischen Gründen gelangen diese nicht in den Export. Sie liefern jedoch auch hochwertige Ersatzteile. Um diese bestmöglich zu nutzen und der Marktentwicklung Rechnung zu tragen, haben wir 2024 drei Kompetenzzentren in der Verarbeitung von E-Bikes aufgebaut. Zudem erhalten Batterien und Motoren ein zweites Leben dank einer Zusammenarbeit mit dem auf Batterien-Upcycling spezialisierten Unternehmen upVolt.
Um das Recycling von E-Bikes weiterzuentwickeln und das Bewusstsein für Velorecycling in der Bevölkerung weiter zu stärken, ist Velafrica seit Sommer 2025 in einer Partnerschaft mit SwissRecycle. Gemeinsam engagieren wir uns für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Eine gegenseitige Unterstützung in der Kommunikation bildet dabei die Grundlage für die Zusammenarbeit. Insbesondere Recycling-Stellen und Entsorgungshöfe sollen so besser in den Kreislauf integriert und die Vorteile des Recyclings von Velos bekannter gemacht werden.

Rund 60 Werkhöfe in der ganzen Schweiz sind bereits als offizielle Velafrica-Sammelstelle registriert. Sie bieten so ihrer Kundschaft eine sinnhafte Alternative zur Entsorgung von Velos. Denn mit jedem Velo, das bei Velafrica anstatt im Altmetall landet, wird eine wertvolle Ressource sinnvoll weiterverwendet. Damit noch mehr Velos und E-Bikes vor dem Schredder gerettet werden, sind wir laufend auf der Suche nach weiteren Kooperationen mit Entsorgungshöfen und Recycling-Stellen. Die Partnerschaft mit Swiss Recycle ist dabei eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung des Sammel- und Recycling-Netzwerks.